Wie bewerbe ich mich?
Online-Bewerbung
Fristen: 15. Januar und 15. Juli
Berufserfahrung, Praktikum und Motivationsschreiben sind ein Plus
Die am häufigsten gestellten Fragen zum Bewerbungsprozess beantworten wir Dir auf dieser Seite. Deine Frage ist nicht dabei? Kontaktiere uns – wir beantworten sie Dir gerne.
Der Bewerbungsprozess – Schritt für Schritt
Die Bewerbung ist ganz einfach: Klicke auf den roten Button oben rechts auf dieser Seite. Dann kommst Du zu einer genauen Anleitung der HdM. Online machst Du alle Angaben, die unsere Hochschule braucht, um Deine Bewerbung zu bearbeiten.
Du kannst zwei Mal im Jahr mit dem Studium beginnen. Die Bewerbungsfristen sind der 15.07. für das Wintersemester (Studienstart im Oktober) und der 15.01. für das Sommersemester (Studienstart im März). Die Online-Bewerbung wird immer sechs Wochen vor Bewerbungsende freigeschaltet. Wenn Du diesen Studiengang unbedingt studieren willst, gib ihn am besten als Präferenz an.
Jedes Semester fangen bei uns rund 40 Studierende an, aber es bewerben sich normalerweise deutlich mehr. Je besser deine Note im Zeugnis, desto höher sind deine Chancen. Mit einer Zwei vor dem Komma empfehlen wir dir auf jeden Fall eine Bewerbung abzuschicken - eine Garantie gibt es aber nicht, da sich die Zulassungsnote aus den eingegangenen Bewerbungen ergibt.
Ja, du kannst Deine Hochschulzulassungsnote (Abitur/Fachabitur-Note) verbessern und Bonuspunkte sammeln! Das geht so:
- Für ein abgeschlossenes redaktionelles Volontariat (in einem Unternehmen, einer Agentur oder Redaktion) erhältst Du einen Bonus von 1,0 Punkten.
- Für eine mindestens 12-monatige Vollzeittätigkeit in den Feldern Journalismus und/oder PR/Kommunikation werden Dir 0,5 Punkte gutgeschrieben.
- Für ein mindestens 6-wöchiges Praktikum in den Feldern Journalismus und/oder PR/Kommunikation gibt es bis zu 0,3 Punkte.
- Und wenn Du uns ein Motivationsschreiben schickst, erhältst Du ebenfalls bis zu 0,3 Punkte.
Bitte beachte, dass Dir für ein Praktikum und Motivationsschreiben insgesamt höchstens 0,6 Bonuspunkte angerechnet werden. Hast Du bereits ein Praktikum und eine Vollzeittätigkeit absolviert, zählt die Zeit des Praktikums nicht zur Vollzeittätigkeit.
Über deine Bonuspunkte entscheidet die Auswahlkommission unseres Studiengangs. Wichtig: Du musst alle entsprechenden Dokumente mit Deiner Bewerbung hochladen.
Mit einem Motivationsschreiben kannst Du erklären, warum Du die/der ideale Kandidat*in für unseren Studiengang bist. Dafür kannst Du Deine Hochschulzulassungsnote (Abitur/Fachabitur-Note) um bis zu 0,3 Punkte verbessern.
Überzeuge uns anhand einer persönlichen Erfahrung (die einer KI nicht bekannt sein kann), warum genau DU einen Platz in unserem Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations in der Vertiefungsrichtung CR oder PR erhalten sollst (Umfang 200 Wörter)?
Hier findest Du eine Vorlage für das Motivationsschreiben.
Unser Studiengang bildet Expert*innen für Journalismus und Public Relations aus. Die meisten Fächer besucht ihr gemeinsam, aber es gibt je nach Vertiefungsrichtung auch Schwerpunkte. Bei der Bewerbung wählst Du aus, ob Du die Vertiefung Crossmedia-Redaktion oder Public Relations studieren willst. Deine Auswahl ist verbindlich. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Vertiefung die richtige ist, dann schau auf unserem Instagram-Kanal vorbei.
Mit der Einreichung Deiner Bewerbung bekommst Du einen Zugangscode für das Online-System. Dort kannst Du Dich einloggen und nachschauen, was Deine Bewerbung macht. Den "offiziellen" Bescheid bekommst Du per Post. Deshalb solltest Du unbedingt eine Postadresse angeben, in die regelmässig geschaut wird. Umso spannender wird es, wenn ein Umschlag bei Dir ankommt.
Genaue Infos dazu findest Du auf der Seite über die Studienplatzvergabe auf der HdM-Website.